Ornithologie in Galicien

Inhaltsübersicht
Ornithologie in Galicien: Informationen
Galicien ist ein Paradies für Vogelliebhaber dank seiner vielfältigen Lebensräume und seiner strategischen Lage an Zugrouten. Zahlreiche Arten, sowohl Zugvögel als auch Standvögel, können in vollkommen natürlichen und geschützten Gebieten beobachtet werden.
Heute erzählen wir euch von einigen dieser Orte, an denen wir diese Aktivitäten genießen können.
Produkte von Galicia Reisen
-
Rías Baixas-Ausflug
Bewertet mit 4.93 von 530,00€ – 55,00€Preisspanne: 30,00€ bis 55,00€ Select date(s) Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Oporto
Bewertet mit 4.71 von 560,00€ – 120,00€Preisspanne: 60,00€ bis 120,00€ Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Französischer Weg
360,00€ – 2.150,00€Preisspanne: 360,00€ bis 2.150,00€ Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Angebot!
Finisterre, Muxía, Costa da Morte
Bewertet mit 4.94 von 520,00€ – 49,00€Preisspanne: 20,00€ bis 49,00€ Select date(s) Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Nationales Meeres-Land-Nationalpark der Atlantischen Inseln:
Der Maritime-Land-Nationalpark der Atlantischen Inseln Galiciens ist der einzige Nationalpark Galiciens und eines der herausragendsten Naturziele Spaniens. Er besteht aus vier Archipelen: Cíes, Ons, Sálvora und Cortegada, die in den Rías Baixas liegen. Er erstreckt sich sowohl an Land als auch im Meer und umfasst Strände, Dünen, Klippen und Unterwasserökosysteme. Der Zugang ist begrenzt und kontrolliert, besonders in der Hochsaison. Besucher benötigen Genehmigungen, um eine Überlastung durch Touristen zu vermeiden und die Umgebung zu schützen.
Hervorzuhebende Vögel: Gelbschwarze Möwe (große Kolonie auf den Cíes), Kormoran mit Haube und wandernde Meeresvögel wie Sturmtaucher und Basstölpel.
Die beste Zeit für einen Besuch des Parks ist Frühling und Herbst für Zugvögel und das ganze Jahr über für Standvögel.
Ría von Ortigueira und Ladrido
Die Ría von Ortigueira und Ladrido, gelegen in der Provinz A Coruña, ist eines der wichtigsten Naturschutzgebiete Galiciens für die Vogelbeobachtung. Diese Ría ist Teil des Natura 2000-Netzwerks und ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung (RAMSAR), dank ihrer Rolle als Zufluchtsort für Wasservögel und Zugvögel.
Hervorzuhebende Vögel: Silberreiher, Großer Brachvogel, Löffler und verschiedene Watvogelarten (Strandläufer und Sanderlinge).
Beste Zeit: Winter, wenn überwinternde Vögel aus Nordeuropa eintreffen.
Siehe auch: Apokalypse Z: Galicien und Vigo unter Zombies

Umia-O Grove Gezeitenkomplex
Der Gezeitenkomplex Umia-O Grove, gelegen in der Provinz Pontevedra, ist eines der wichtigsten Feuchtgebiete Galiciens und gehört ebenfalls zum Natura 2000-Netzwerk. Dieses Naturschutzgebiet erstreckt sich zwischen der Mündung des Flusses Umia, der Halbinsel O Grove und der Insel A Toxa und umfasst Marschen, Sandflächen und flache, artenreiche Gewässer.
Hervorzuhebende Vögel: Flamingo, Singschwan, Seeschwalben, Graugänse und Löffler.
Beste Zeit: Herbst und Winter, während der Zugzeit und der Überwinterung.
Lagune von Cospeito
Die Lagune von Cospeito, gelegen in der Provinz Lugo, ist eines der emblematischsten Feuchtgebiete Galiciens. Dieser Ort ist ein Überbleibsel der ehemaligen Lagune Terra Chá, die im 20. Jahrhundert teilweise trockengelegt wurde, aber eine reiche Biodiversität bewahrt.
Hervorzuhebende Vögel: Sie ist ein Zufluchtsort für Wasservögel wie den Rohrweihe, die Blässhuhn, die Krickente und verschiedene Entenarten. Außerdem beherbergt sie Amphibien, Reptilien und Säugetiere.
Der Winter und Frühling sind die besten Jahreszeiten, da sie mit der Anwesenheit überwinternder Vögel und der Fortpflanzungsaktivität vieler Arten zusammenfallen.
A Limia und die Lagoa de Antela
Die Lagoa de Antela, gelegen in der Region A Limia (Ourense), war bis zu ihrer Trockenlegung im 20. Jahrhundert für landwirtschaftliche Zwecke einer der größten Süßwasserteiche Spaniens. Obwohl sie als ursprüngliche Lagune nicht mehr existiert, erhalten die Gebiete dort wiederhergestellte Feuchtzonen und stellen einen Ort von großem ökologischem Interesse dar. Die teilweise Wiederherstellung der Feuchtgebiete in A Limia ist ein Beispiel für Naturschutzbemühungen in Galicien und macht das Gebiet zu einem wichtigen Lebensraum für die Biodiversität und die Vogelbeobachtung.
Hervorgehobene Vogelarten: Derzeit sind die Feuchtgebiete der Region ein Zufluchtsort für Wasservögel wie den Weißstorch, den Wiesenweihe, die Seidenreiher und andere Zugvogelarten. Es ist auch ein wichtiger Lebensraum für Amphibien und kleine Säugetiere.
Schlussfolgerung
Wie ihr sehen könnt, ist Galicien eine äußerst vielseitige und wunderschöne Region, die es wert ist, bis zum letzten Zentimeter erkundet zu werden, unabhängig von der Jahreszeit. Sie hat für jeden Geschmack viel zu bieten. Bei Galicia Travels bieten wir euch die besten Erlebnisse, um die Magie des Nordwestens Spaniens zu entdecken.