Mauer von Santiago de Compostela: Geschichte und Erbe

Mauer von Santiago de Compostela: Geschichte und Erbe
Inhaltsverzeichnis

Die Mauer von Santiago de Compostela

Santiago de Compostela, weltweit bekannt für seine Kathedrale und als Endpunkt des berühmten Jakobswegs, birgt ein historisches  Camino de Santiago, das von vielen Besuchern oft übersehen wird: die Überreste seiner mittelalterlichen Stadtmauer. Diese Mauer, einst errichtet, um die Stadt und ihre Bewohner zu schützen, ist ein Symbol für Verteidigung und historische Identität. Sie verdeutlicht den strategischen und kulturellen Wert, den Santiago de Compostela im Mittelalter innehatte.

Ursprung und Bau der Mauer

Der Bau der Mauer von Santiago geht auf das späte 11. und frühe 12. Jahrhundert zurück, während der Herrschaft von Alfons VI. von León und Kastilien.. Dieser Monarch legte besonderen Wert darauf, Santiago aufgrund seiner religiösen Bedeutung zu schützen. Zu jener Zeit hatte sich die Stadt bereits als ein zentraler Pilgerort der christlichen Welt etabliert. Die Mauer wurde als Verteidigungsstruktur konzipiert, um sowohl die Kathedrale als auch die Bewohner des wachsenden städtischen Kerns zu sichern.

Der Bau der Mauer war ein anspruchsvolles Unterfangen, das große Mengen an Stein und anderen Baumaterialien erforderte. Die Bauherren sahen sich mit einem unregelmäßigen und anspruchsvollen Gelände konfrontiert, das für die galizische Orographie typisch ist. Dies zwang sie dazu, eine Konstruktion zu entwerfen, die sich dem Gelände anpasste. So entstand ein unregelmäßiger, aber effektiver Grundriss, der mit über zwei Kilometern Länge die gesamte Altstadt umschloss.

Galizien reist Produkte

Architektonische Merkmale

Die Mauer von Santiago de Compostela bestand hauptsächlich aus Stein, einem in der Region reichlich vorhandenen Material. Sie erreichte eine durchschnittliche Höhe von acht Metern und eine Dicke von fast zwei Metern. Im Inneren der Mauer verlief ein Durchgang, der den Wachen eine flexible Bewegung während ihrer Überwachungsaufgaben ermöglichte. Entlang der Mauer wurden zahlreiche Türme und Zinnen errichtet, die den Verteidigern einen weiten Blick auf die Umgebung gewährten und eine effektive Reaktion auf mögliche Angriffe sicherstellten.

Die Mauer besaß sieben Haupttore, darunter die Puerta del Camino (heute als Puerta del Camino Francés bekannt, in deren Nähe sich heute auch der Sitz von Galicia Travels  befindet) und die Puerta de Mazarelos, das einzige noch erhaltene Tor der Stadt. Diese Tore dienten als Kontrollpunkte, an denen der Zugang zur Stadt reguliert wurde. Von eintretenden Händlern und Besuchern wurden hier Abgaben erhoben. Während Epidemien fungierten die Tore zudem als Gesundheitsbarrieren, um den Eintritt Kranker zu verhindern und die Stadt vor Seuchen zu schützen.

Defensive und symbolische Funktion

Die Mauer spielte eine entscheidende Rolle für die Verteidigung und Sicherheit von Santiago de Compostela. Im mittelalterlichen Galizien einer Region, die von ständigen internen und externen Konflikten geprägt war, waren Überfälle und Plünderungen an der Tagesordnung. Die Mauer schützte die Stadt nicht nur vor Angriffen feindlicher Armeen, sondern auch vor Banditen und Kriminellen, die die Sicherheit der Pilger und Bewohner bedrohen konnten.

Darüber hinaus hatte die Mauer eine symbolische Bedeutung: Sie verkörperte die Macht und Autonomie der Stadt gegenüber anderen Gerichtsbarkeiten. Die Ummauerung verlieh Santiago de Compostela einen besonderen Status und hob die Stadt in ihrer Bedeutung auf der Iberischen Halbinsel hervor. Gleichzeitig trug sie dazu bei, den Ruf Santiagos als heilige und geschützte Stadt zu festigen, was die Anziehungskraft des Ortes als religiöses und spirituelles Reiseziel verstärkte.

Büro von Galicia Travels: ein alter Eingang zur Mauer von Santiago

Der Niedergang und der Verlust der Mauer

Mit der Zeit verlor die Mauer von Santiago de Compostela ihre ursprüngliche Verteidigungsfunktion. Im 18. Jahrhundert setzte eine Phase der Stadterweiterung ein, in der die Mauern zunehmend als Hindernis für das Wachstum der Stadt wahrgenommen wurden. Anstatt sie zu restaurieren oder in die neuen Pläne zu integrieren, wurden große Teile der Mauer abgetragen, um Platz für neue Gebäude und Straßen zu schaffen.

Das Verschwinden vieler Abschnitte der Mauer war auch auf mangelnde Ressourcen für ihre Instandhaltung zurückzuführen. In einer Ära größerer sozialer Stabilität galt die Mauer als überflüssig, und ihre Funktion als Schutzbarriere schien nicht länger notwendig.

Heute sind nur noch wenige Fragmente der ursprünglichen Mauer erhalten. Zu den bedeutendsten gehören das Tor von Mazarelos, das als einziges Stadttor vollständig intakt ist, und Überreste in der Nähe der Plaza de Abastos, die an die einstige Pracht dieser historischen Befestigungsanlage erinnern.

Erbe und Erhaltung

Die Überreste der Mauer von Santiago de Compostela sind heute ein bedeutender kultureller und historischer Anziehungspunkt. Ihre Erhaltung bietet sowohl Besuchern als auch Einwohnern der Stadt die Möglichkeit, die Entwicklung und Transformation Santiagos im Laufe der Jahrhunderte nachzuvollziehen. Angesichts dieses kulturellen Erbes haben die lokalen Behörden erhebliche Anstrengungen unternommen, um die verbleibenden Abschnitte der Mauer zu restaurieren und zu schützen. Sie erkennen deren Bedeutung nicht nur für die Geschichtsforschung, sondern auch für das touristische Potenzial der Stadt. Eine kostenlose Tour in Santiago ermöglicht es heute, diese Überreste zu entdecken. Agenturen wie Galicia Travels organisieren zahlreiche Aktivitäten, bei denen die Besichtigung dieser historischen Überbleibsel ein wichtiger Bestandteil ist. Ein Besuch der Mauer ist zweifellos ein kulturelles Erlebnis, das tiefere Einblicke in die reiche Geschichte Santiagos bietet – ein Muss für jeden, der die Stadt besucht.

Verlasse uns nicht ohne dein nächstes Abenteuer!

Du bist nur einen Schritt davon entfernt, atemberaubende Orte wie Finisterre, Rías Baixas, Ribeira Sacra oder den Strand der Kathedralen zu entdecken.

10 % Rabatt auf deine Buchung

Nutze jetzt den Code: WELCOME10

Füge den Ausflug deinem Warenkorb hinzu, fahre mit deinem Einkauf fort und im nächsten Schritt kannst du deinen Rabattcode eingeben, um den Rabatt anzuwenden.